Holzfenster

Holz ist einer der ältesten, uns bekannten Baustoffe für Fenster. Und trotzdem ist er alles andere als veraltet, sondern bis heute top-aktuell! Als nachwachsender Rohstoff kann Holz nicht nur mit einer positiven Ökobilanz aufwarten, er verfügt zudem über eine Fülle weiterer wertvoller Eigenschaften, die unsere Holzfenster so besonders machen. Ob Kiefer, Kirschbaum, Acajou oder Eiche – fordern Sie ein unverbindliches Angebot an und überzeugen Sie sich vom günstigen Preis.

Holzfenster Profile

Naturo Serie

Fenstermodell aus Holz mit kleinster Einbautiefe von nur 68 mm. Durch die Anwendung neuster Technologien zeichnet sich das Produkt durch hohe Energieeffizienz aus.

Im Fenstersystem Naturo 68 wurde standardmäßig Dreifachverglasung 4/16/4ONE mit dem Parameter Ug=1,0 eingesetzt. Die Dreifachverglasung 34 mm kann ferner auch mit dem System Naturo 68 PLUS zum Einsatz kommen. Die besten Thermoisolierungsparameter wurden durch den Einsatz des wärmegedämmten Rahmens und der 2-fachen Dichtung erzielt. Das Fensterprofil wurde aus auserlesenen Holzsorten gefertigt. 3 Holzschichten werden mit wechselweise gerichteten Jahresringen miteinander verklebt, wodurch die höchste Werkstofffestigkeit erreicht werden kann. Das Fenstermodell Naturo 68 ALU kann mit dem Aluminiumaufsatz RenoLine nachgerüstet werden.

Das Holzfenster Naturo mit einer Stärke von 76 mm ist standardmäßig mit hochenergieeffizienten Lösungen ausgestattet. Die technologisch fortgeschrittenen Thermoisolierungspakete bewirken, dass Sie sich mit einer Holzfensterstilistik mit besten Wärmedurchgangsparametern erfreuen können.

Das Fenstersystem Naturo 76 wurde mit 36 mm starker Dreifachverglasung 4/12/4/12/4 mit einer Wärmedämmung von Ug=0,7 ausgerüstet. Ferner ist es in der PLUS-Ausführung mit 40 mm starker Dreifachverglasung erhältlich. Für verbesserte Wärmedämmung wurden 2 Dichtungen und ein thermoisolierender Rahmen eingesetzt. Bei der Herstellung werden die besteh Holzsorten verwendet. 4 Holzschichten werden mit wechselweise gerichteten Jahresringen verklebt, sodass eine bündige, beständige Konstruktion entsteht. Das Modell Naturo 76 ALU kann mit dem Aluminiumaufsatz RenoLine erweitert oder im Holz- und Aluminiumsystem Gemini Classic gefertigt werden (dabei können bis zu 52 mm starke Scheiben eingesetzt werden).

Hoch energieeffizientes Holzfenstersystem mit einem 92 mm starkem Profil. Die Anwendung einer so robusten Konstruktion mit hochwertigsten Komponenten sichert höchste Energieeffizienz.

Die standardmäßige Ausführung des Systems Naturo 92 Slim wurde mit Dreifachverglasung 4/18/4/18/4 ausgestattet. Die Gesamtstärke dieser Scheiben, die 48 mm beträgt, garantiert eine Wärmedämmung von Ug =0,5. Zur Verbesserung der Wärmedurchgangsparameter dieses Fensters wurde ein aus zweifacher Dichtung bestehendes System eingesetzt. Das Rahmen- und Fensterprofil wurde aus 4 schichtverleimten Holzschichten erstellt. Das Fenstermodell Naturo 92 Slim ALU kann mit dem Aluminiumaufsatz RenoLine nachgerüstet werden.

Das Holzfenster Naturo 92 Slim garantiert die beste Thermoisolierung. Die besten Werkstoffe und eingesetzten Technologien wurden beim stärksten Fensterflügelprofil implementiert, wodurch sie die beste mögliche Isolierung bieten. Die in TPE-Technologie (thermoplastische Elastomere) erzeugten Dichtungen zeichnen sich durch guter Witterungsbeständigkeit aus. Am Profil werden standardmäßig 2 dieser Dichtungen angebrach

Vorteile von Holzfenster

✔Erhöhter Einbruchschutz durch soliden Rahmen

✔Sehr lange Lebensdauer der Profile

✔  Bei Brand länger stabil, keine giftigen Dämpfe

✔ Stabil und nachhaltig, bei starker Beanspruchung

✔ Sehr gute Dämmwerte

✔ Geringe Wärmeleitfähigkeit

✔ Besserer Brandschutz

✔Sehr gute Ökobilanz und vollständig recycelbar

Warum ein Holzfenster kaufen?

Unterscheidungsmerkmale zu Kunststofffenstern
Optisch kann man nicht immer sofort erkennen, ob es sich bei einem eingebauten Fenster um ein Kunststoff- oder ein Holzfenster handelt. Es gibt jedoch ein eindeutiges Merkmal, an dem Sie ein Fenster aus Holz erkennen können: Kunststofffenster werden an den äußeren Ecken mit einem Winkel von 45° geschnitten und anschließend verschweißt, sodass die Schweißnaht immer diagonal in den Ecken des Rahmens und des Flügels verläuft. Bei einem Holzfenster wird die Verbindung der Holzzapfen an den Profilenden immer waagerecht oder senkrecht hergestellt. Das bedeutet, dass das obere oder untere horizontale Rahmen- oder Flügelelement immer rechtwinklig mit den senkrechten Rahmen- und Flügelteilen verpresst und miteinander verleimt wird. Die Stoßnaht zwischen dem horizontalen und vertikalen Bauteil wird immer leicht angefasst und ist somit als leichte horizontale Nut zu erkennen. Hierzu sehen Sie das nachfolgende Detailbild mit der Vergrößerung. Dort erkennen sie beim Rahmenprofil die horizontale Nut und beim Flügelelement sehen Sie die vertikale Fuge.

Oberflächenbehandlung
Vielen Bauherren ist nicht bewusst, wie aufwendig und arbeitsintensiv die Arbeiten für die Oberflächen von Holzfenstern sind. Wir reden hier von sieben arbeitsintensiven Schritten, um letztendlich eine veredelte Oberfläche herzustellen. Zunächst geht es um die Auswahl des entsprechenden Materiales. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass nur einwandfreies Material für die Aufnahme der Lackierungen verwendet wird. Der zweite Arbeitsschritt besteht darin, dass eine wasserlösliche Imprägnierung im Flut- oder Tauchverfahren auf das Fensterrahmen- und Fensterflügelmaterial aufgebracht wird. Diese wasserlösliche Imprägnierung schützt das Fenster vor Bläue- und Pilzbefall. Der dritte Arbeitsschritt erfolgt nach dem Austrocknen der Imprägnierung. Wenn das Fenstermaterial getrocknet ist, wird eine wasserlösliche Grundierung aufgebracht, was ebenfalls im Flut- oder im Tauchverfahren ausgeführt wird. Danach erfolgt der erste Feinschliff, in der Regel in Handarbeit. Nach den Schleifarbeiten werden die Elemente mit Druckluft gereinigt.

Pflege von Holzfenstern
Gehen Sie davon aus, dass der Anstrich der Fenster nach ca. 10 bis 15 Jahren auf der Wetterseite erneuert werden muss, damit die Langlebigkeit der Fenster erhalten bleibt. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist haben Sie für viele Jahre wieder Ruhe und können die Vorteile von Holzfenstern genießen.

Die Lackierung
Anschließend erfolgt die erste Lackierung im Flutverfahren, der Zwischenlack besteht aus wasserlöslichem Lack. Nachdem die erste Lackierung ausgetrocknet ist, erfolgt der zweite Feinschliff. An dieser Stelle wird besonders darauf geachtet, dass die Oberfläche glatt ist, um der letzten Lackierung eine perfekte Grundlage zu bieten. Die zweite Lackierung, die sogenannte Finish-Lackierung, wird mit umweltfreundlichen und wasserlöslichen Lacken ausgeführt. Die Oberflächengüte und der Oberflächenglanz werden durch die Lackierung im Spritzverfahren sichergestellt. Verwendet werden grundsätzlich nur umweltfreundliche, auf Wasserbasis hergestellte Lacke. Wenn Sie diesen aufwendigen Lackiervorgang betrachten, so werden Sie feststellen, dass eine Herstellung für ein Holzfenster mit einer Lieferzeit von ein bis zwei Wochen technisch nicht machbar ist. Allein die einzelnen Trocknungsphasen der Grundierungen und der Lackschichten dauern mehrere Tage, um eine einwandfreie Oberfläche zu gewährleisten.

Farbgebung
Für den Holzanstrich werden wasserlösliche, ökologische Farben TEKNOS eingesetzt. Die Fenster sind in natürlichen Holzfarbtönen (Palette Lazur): Pinie, Kiefer Alt, Zypresse, Iroko, Eiche, Calvados, Nussbaum, Kempas, Maronbraun, Sipo, Framire, Sapelli, Afrormosia, Kirschbaum, Wenge, Acajou sowie in RAL-Farbtönen erhältlich. Ferner können die Rahmen zweifarbig ausgeführt werden: mit einem anderen Farbton von innen und einem anderen von außen.

Die Fensterrahmen sind mit 4 Malschichten abgesichert: Imprägnier, Grundierer, Zwischenschicht und Deckschicht. Das gewährleistet einen widerstandsfähigen, expressiven Farbton über lange Jahre.

Ansprechendes Design
Die erhältlichen Dekore und Ausarbeitungen bewirken, dass das in Anlehnung der Naturo Serie gefertigte Fenster den Anforderungen der anspruchsvollsten unserer Kunden entgegenkommt. Mit diesem System können sowohl Fenster als auch Schiebe- und Drehsysteme sowie Dreh-Kipp-Systeme hergestellt werden.

Personen, die Eleganz und Stil von Holzfenstern bevorzugen, empfehlen wir, die Fenster mit Fenstersprossen nachzurüsten. Dadurch wird dem Fenster ein einmaliger Charakter verliehen. Je nach Geschmack, Inneneinrichtung und Fassade finden Sie in unserem Angebot unterschiedliche Glasleisten.

Energieeffizienz
Das Holzfenster Naturo 92 Slim garantiert die beste Thermoisolierung. Die besten Werkstoffe und eingesetzten Technologien wurden beim stärksten Fensterflügelprofil implementiert, wodurch sie die beste mögliche Isolierung bieten. Die in TPE-Technologie (thermoplastische Elastomere) erzeugten Dichtungen zeichnen sich durch guter Witterungsbeständigkeit aus. Am Profil werden standardmäßig 2 dieser Dichtungen angebracht.

Produktion
Qualitativ hochwertige Maschinen, mit welchen unsere Produktionspartner ausgestattet sind, sowie erfahrene Mitarbeiter geben uns die Möglichkeit, eine einwandfreie Qualität der Produkte zu erreichen. Darüber hinaus bieten wir ein Reichtum an Systemlösungen. Unsere Produkte basieren auf bewährten Marken-Komponenten, was eine Haltbarkeit und lange Lebensdauer gewährleistet.

Mögliche Holzfenster Farben